Im Frühling grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt. Ob Narzissen, Hyazinthen oder Krokusse – für die Grabgestaltung steht jetzt ein riesiges Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung.
Zur traditionellen Nachallerheiligenbegehung versammelten sich die Mitglieder der Fachgruppe Friedhof im Bayerischen Gärtnerei-Verband (BGV) und der TBF Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner in Ingolstadt.
Das Laub liegt bunt gefärbt auf dem Boden unter den kahlen Bäumen. Die herbstlichen Winde – die Vorboten des Winters – wehen die Blätter umher. Auch auf den Friedhöfen in Bayern ist der Kreislauf der Natur und allen Lebens spürbar.
Die Deutsche Meisterschaft der Friedhofsgärtner, ausgelobt durch die Messe Friedhofstechnik 2013 und den Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), findet am 25. und 26. September 2013 im Bildungszentrum Gartenbau Essen statt.
Schon seit den 50er Jahren gibt es in Bayern die Spezialisierung des Gärtnerberufs auf die Anforderungen der Grabbepflanzung und -gestaltung. Der Friedhofsgartenbau ist dabei in Deutschland eine der insgesamt sieben Fachrichtungen des Gartenbaus.