München, den 27.09.2018
Viele Blumen des Sommers haben die langen Hitzewellen in diesem Jahr nur mit viel Pflege überstanden. Jetzt, Anfang Oktober, ist es an der Zeit, sie durch neue, frische Pflanzen zu ersetzen, da der Blütenreichtum der Sommerblüher nun stark abnimmt, die Pflanzen aus der Form gewachsen sind oder gelbliches Laub bekommen. Wer ab Mitte Oktober über den Friedhof spaziert, wird ein ganz anderes Bild vorfinden. Angehörige und Friedhofsgärtner in ganz Bayern sind in den kommenden Wochen bemüht, neue Farbe auf die Gräber zu bringen.
Viele Blumen des Sommers haben die langen Hitzewellen in diesem Jahr nur mit viel Pflege überstanden. Jetzt, Anfang Oktober, ist es an der Zeit, sie durch neue, frische Pflanzen zu ersetzen, da der Blütenreichtum der Sommerblüher nun stark abnimmt, die Pflanzen aus der Form gewachsen sind oder gelbliches Laub bekommen. Wer ab Mitte Oktober über den Friedhof spaziert, wird ein ganz anderes Bild vorfinden. Angehörige und Friedhofsgärtner in ganz Bayern sind in den kommenden Wochen bemüht, neue Farbe auf die Gräber zu bringen.

Wichtig bei der Herbstpflanzung ist es, sich darüber im Klaren zu sein, ob die Anpflanzung bis zum Frühling ansprechend aussehen soll, oder ob die gesamte Pflanzfläche in den Wintermonaten mit Tannengrün, einer Schale oder einem Gesteck bedeckt wird. Je nachdem, was man benötigt, können unterschiedliche Pflanzen verwendet werden. Cyclamen oder Stiefmütterchen bereichern durch ihre kräftigen Farbtöne jede Herbstanpflanzung, behalten ihre Schmuckwirkung aber nicht über den Winter. Wer sich auch in der kalten Jahreszeit Farbe auf dem Grab wünscht, muss sich an immergrüne Pflanzen halten, wie manche Gräser und Farne, Thymian, Salbei- oder Sedumarten, deren Laub auch den winterlichen Temperaturen trotzt und bis zum Frühling ansprechend aussieht. Hier ist ein gewisses Farb- und Formengespür erforderlich, um eine stimmige Pflanzung daraus zu kreieren.

Wen die große Vielfalt überfordert, kann sich in den Gärtnereien Bayerns fachkundig beraten lassen. In vielen Betrieben warten auch Schaugräber zur Nachahmung oder als Ideengeber auf ihre Kunden, die Pflanzkombinationen zeigen, die in der jeweiligen klimatischen Lage den Winter gut überdauern.
Bilder:
Bild 1: Pflanzkombination mit rosa Cyclamen, dunkelroten Calluna und verschiedenen Blattschmuckpflanzen.[Download]
Bild 2: Ein freundliches Herbstbild bietet diese Pflanzkombination aus rosa Pernetien, hellgrünen und weiß blühenden Calluna und weißgrünen Gräsern.[Download]
Bild 2: Ein freundliches Herbstbild bietet diese Pflanzkombination aus rosa Pernetien, hellgrünen und weiß blühenden Calluna und weißgrünen Gräsern.[Download]
Bild 3: Gelbbunte Gräser umspielen eine eher schlichte Pflanzkombination aus rotblättrigen Heuchera, Calluna und Silberdrath.[Download]